- nach Hause
- >
- Nachrichten
- >
- Branchennachrichten
- >
- Wofür steht Turbo?
Wofür steht Turbo?
Wofür steht Turbo?
Turbo bedeutet turboaufgeladen. Der englische Name für Turbolader ist Turbo. Wenn wir im Heck des Autos Turbo oder T sehen, bedeutet das im Allgemeinen, dass es sich bei dem im Auto verwendeten Motor um einen Turbomotor handelt. Ich bin sicher, Sie haben viele dieser Autos auf der Straße gesehen. Turboaufladung ist eine Technologie, die das beim Betrieb des Verbrennungsmotors (Verbrennungsmotor) erzeugte Abgas nutzt, um den Luftkompressor (Luftkompressor) anzutreiben.
Die Hauptfunktion der Turboaufladung besteht darin, die Menge der in den Motor einströmenden Luft zu erhöhen, wodurch Leistung und Drehmoment des Motors erhöht und das Fahrzeug leistungsstärker gemacht werden. Nachdem der Motor mit einem Turbolader ausgestattet ist, verbessert sich die Leistung um 40 % oder sogar mehr als ohne Turbolader.
Was bestimmt die Leistung eines Turboladers?
Die Leistung eines Turboladers wird durch die Schaufeln bestimmt, die die Energiequelle der Turbine darstellen. Im Vergleich zu einem Auto mit Saugmotor erhöht der Einbau eines Turboladers in den Motor die Leistung um 40 %, was bedeutet, dass ein Motor mit dem gleichen Hubraum nach der Aufladung mehr Leistung erzeugen kann. 1,8-Tonnen-Turbomotor, Motorleistung entspricht einem 2,4-Liter-Motor.
Andererseits verbrauchen Turbomotoren weniger Kraftstoff als Saugmotoren mit größerem Hubraum. Einfach ausgedrückt verbessern Turbomotoren den Kraftstoffverbrauch und reduzieren die Fahrzeugemissionen. Nachdem der Motor aufgeladen ist, steigen Temperatur und Druck des Motors stark an, sodass die Lebensdauer des Motors kürzer ist als die eines nicht aufgeladenen Motors mit demselben Hubraum. Auch die internen mechanischen Komponenten und die Schmierleistung nehmen ab, und auch der Motor wird in gewissem Maße beeinträchtigt.