- nach Hause
- >
- Nachrichten
- >
- Produktneuheiten
- >
- Turbolader 53039700243 53039880217 53039700179
Turbolader 53039700243 53039880217 53039700179
Turbolader 53039700243 53039880217 53039700179 0375N7 9807682180 für Peugeot RCZ 1.6 THP 16v 156 Motor EP6CDT
Der Peugeot RCZ 1.6 C, ein elegantes und sportliches Coupé, verlässt sich in hohem Maße auf seinen Turbomotor, um ein dynamisches Fahrerlebnis zu bieten.
Das Herzstück seiner Leistung ist ein präzisionsgefertigtes Turboladersystem, das auf eine Optimierung der Leistungsabgabe und Kraftstoffeffizienz ausgelegt ist.
In diesem Artikel werden die technischen Daten, die Kompatibilität und die Funktionalität von Turbolader-Teilenummern untersucht. 53039700243, 53039880217,
53039700179, Nr. 0375N7, Und 9807682180, die wichtige Komponenten für die Wartung oder Aufrüstung des Antriebsstrangs des RCZ 1.6 C sind.
1. Übersicht zur Turboaufladung im Peugeot RCZ 1.6 C
Der 1,6-Liter-THP-Motor (Turbocharger High Pressure), der gemeinsam von PSA Peugeot Citroën und BMW entwickelt wurde,
ist ein 4-Zylinder-Motor, der für seine ausgewogene Leistung und Effizienz bekannt ist.
Turbolader spielen in diesem Motor eine entscheidende Rolle, indem sie die Ansaugluft komprimieren und so mehr Sauerstoff in die Brennkammer gelangen lassen.
Durch diesen Vorgang werden die Leistung (bis zu 156–200 PS, je nach Tuning) und das Drehmoment (240–275 Nm) gesteigert und gleichzeitig die modernen Emissionsstandards eingehalten.
Der vom OEM entwickelte Turbolader gewährleistet eine nahtlose Integration mit dem Direkteinspritzsystem und der variablen Ventilsteuerung des Motors.
2. Wichtige Teilenummern von Turboladern und ihre Rolle
a. 53039700243 und 53039700179
Diese Teilenummern repräsentieren Turboladerbaugruppen, die speziell für die 1,6-THP-Motorenfamilie entwickelt wurden.
Sie verfügen über:
Dual-Scroll-Turbinendesign: Reduziert das Turboloch durch Trennung der Abgasimpulse und verbessert so die Reaktionsfähigkeit bei niedrigen Drehzahlen.
Integriertes Wastegate: Reguliert den Ladedruck (bis zu 1,2 Bar), um eine Überladung zu verhindern.
Wassergekühltes Zentralgehäuse: Verbessert die Haltbarkeit durch Minderung der Hitzebelastung bei hoher Belastung.
Diese Einheiten sind ein direkter Ersatz für die werkseitig eingebauten Turbolader und gewährleisten die Einhaltung der Leistungs- und Emissionsstandards von Peugeot.
Die Kompatibilität erstreckt sich auf RCZ-Modelle, die zwischen 2010 und 2015 hergestellt wurden.
b. 53039880217
Diese Teilenummer kennzeichnet eine überarbeitete Turboladervariante, die häufige Verschleißprobleme früherer Modelle behebt.
Zu den wichtigsten Upgrades gehören:
Verstärkte Turbinenschaufeln: Hergestellt aus der Superlegierung Mar-M247, um thermischer Ermüdung zu widerstehen.
Überarbeitetes Ölzufuhrsystem: Verbessert die Schmierung und verlängert so die Lagerlebensdauer, eine bekannte Schwachstelle bei Motoren mit hoher Laufleistung.
Verbesserte Dichtungen: Reduziert das Risiko von Ladedrucklecks bei erhöhtem Druck.
C. Nr. 0375N7
Als Aftermarket-Referenz identifiziert,
dieser Turbolader ist kompatibel mit dem RCZ 1.6 C und bietet:
Kugellagerkern: Reduziert die Reibung und ermöglicht so ein schnelleres Hochfahren im Vergleich zu herkömmlichen Gleitlagern.
Billet-Kompressorrad: CNC-gefräst für präzise Luftstromeigenschaften, verbessert das Drehmoment im mittleren Bereich.
Universelle Passform: Für Nicht-OEM-Installationen sind möglicherweise Adapterplatten erforderlich.
d. 9807682180
Dieses Teil entspricht einem Turbolader-Reparatursatz, einschließlich:
Ersatzdichtungen und -versiegelungen (mit Viton-Beschichtung für Hitzebeständigkeit)
Sicherungsmuttern und -schrauben (Angaben zum Drehmoment bis zur Streckgrenze)
Druckring- und Kolbenringbaugruppen für die Überholung verschlissener Einheiten
3. Technische Spezifikationen
Kompressorraddurchmesser: 42 mm (Induktor) / 56 mm (Exduktor)
Turbinengehäuse A/R-Verhältnis: 0,48 (optimiert für schnelles Spoolen)
Maximale Drehzahl: 220.000
Betriebstemperaturbereich: -40°C bis 1.050°C
Ölviskositätsanforderung: 5W-40 synthetisch, erfüllt die Standards PSA B71 2290
4. Leistungsvorteile
Stromversorgung: Die Turboladerspule startet bei 1.400 U/min und liefert bei 1.600 U/min 90 % des maximalen Drehmoments.
Kraftstoffeffizienz: Behält 6,2–7,1 l/100 km unter gemischten Fahrbedingungen bei.
Einhaltung der Emissionsvorschriften: Erfüllt die Euro 5- und Euro 6-Normen durch präzise Ladedruckregelung.
5. Installation und Wartung
Installationshinweise:
Beim Turboladerwechsel unbedingt auch die Ölzuleitung und die Kühlmittelschläuche erneuern.
Befüllen Sie den Turbolader vor der ersten Inbetriebnahme mit Öl, um Trockenlagerverschleiß zu verhindern.
Verwenden Sie einen kalibrierten Drehmomentschlüssel (Anzugsspezifikationen: 25 Nm für Gehäuseschrauben, 45 Nm für Krümmermuttern).
Wartungsplan:
Ölwechsel alle 10.000 km mit von PSA freigegebenen Schmierstoffen.
Ladedruckkontrolle alle 30.000 km mittels OBD-II-Diagnose (Soll: 0,8–1,0 bar im Leerlauf, 1,2 bar unter Last).
Überprüfen Sie die Ladeluftkühlerleitungen halbjährlich auf Risse.
6. Häufige Fehlerarten und Lösungen
Ölverkokung: Wird durch seltene Ölwechsel verursacht. Lösung: Installieren Sie einen Turbotimer für die richtige Abkühlung.
Wastegate-Aktuator klemmt: Diagnose über unregelmäßige Ladedruckwerte. Verbindung mit Vergaserreiniger reinigen.
Kompressorstoß: Oft aufgrund von Aftermarket-Luftfiltern. Kehren Sie zur OEM-Airbox zurück oder installieren Sie ein Blow-off-Ventil.
7. Überlegungen zum Upgrade
Für Enthusiasten, die mehr als die Werksleistung suchen:
Hybrid-Turbos: Kombinieren Sie das Gehäuse von 53039880217 mit einem größeren Kompressorrad (erfordert Neuzuordnung der ECU).
Abgaskrümmer mit Öffnungen: Reduziert den Gegendruck und sorgt so für eine Leistungssteigerung von 5–8 %.
Thermische Ummantelung: Senkt die Temperaturen unter der Motorhaube um 40 °C und erhält so die Lebensdauer des Turbos.
8. Kompatibilitätsüberprüfung
Bestätigen Sie die Passgenauigkeit mithilfe des VIN-Decoders von Peugeot oder mithilfe von Querverweistabellen. Kritische Parameter:
Motorcodes: EP6CDT (156 PS), EP6CDTX (200 PS)
Getriebe: Sowohl 6-Gang-Schaltgetriebe als auch 6-Gang-Automatikvarianten
Modelljahre: 2010–2015 (vor Facelift), 2015–2018 (nach Facelift mit überarbeiteter ECU)
9. Auswirkungen auf die Umwelt und die Vorschriften
Diese Turbolader verfügen über:
Recycelbares Aluminiumgehäuse (85 % Post-Industrial-Inhalt)
Reibungsarme Dichtungen erfüllen die REACH SVHC-Konformität
Reduzierte Partikelemissionen durch optimierte Verbrennungsphasenlage
10. Marktalternativen und OEM-Validierung
Obwohl Aftermarket-Optionen vorhanden sind, durchlaufen die von Peugeot zugelassenen Turbos (Serie 530397xxxxx) folgende Schritte:
500-Stunden-Dauertest auf dem Prüfstand
Dichtheitsprüfung bei 2,5-fachem Betriebsdruck
Röntgenprüfung von Gussteilen auf Mikrorisse
Abschluss
Der Turbolader mit den Teilenummern 53039700243, 53039880217, 53039700179, 0375N7,
und 9807682180 stellen eine Mischung aus OEM-Zuverlässigkeit und technischer Raffinesse dar. Richtig gewartet,
Diese Komponenten stellen sicher, dass der Peugeot RCZ 1.6 C seine typische Kombination aus französischer Eleganz und temperamentvoller Leistung behält.
Ob Sie eine verschlissene Einheit ersetzen oder eine moderate Leistungssteigerung anstreben, das Verständnis
Die Feinheiten dieser Turbosysteme ermöglichen es den Besitzern, fundierte Entscheidungen zu treffen und so das Erbe des RCZ als fahrerorientierter Grand Tourer zu bewahren.