- nach Hause
- >
- Nachrichten
- >
- Produktneuheiten
- >
- Turbolader 53039700138, 53039880138 03L145701A
Turbolader 53039700138, 53039880138 03L145701A
Der Turbolader ist zu einer der bedeutendsten Innovationen in der Automobilindustrie geworden, insbesondere in der Welt der Dieselmotoren, wo Leistung,
Effizienz und Emissionsstandards sind entscheidend. Unter den vielen verfügbaren fortschrittlichen Turboladermodellen
DieTurbolader 53039700138, 53039880138, 03L145701Aist speziell
entwickelt für dieAudi A4 B8 2.0 TDIMotor mit MotorcodesCAGA, CAGB und CAGC. Lieferung bis zu170 PS (125 kW),
Dieser Turbolader verkörpert die perfekte Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz und verbessert sowohl das Fahrerlebnis als auch die allgemeine Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
1. Anwendung und Kompatibilität
Dieser Turbolader ist konzipiert für dieAudi A4 B8 Generation, der zwischen 2007 und 2015 produziert wurde.
Es ist kompatibel mit mehreren Versionen des2,0 TDI Common-Rail-Dieselmotordie die Motorcodes CAGA, CAGB und CAGC verwenden.
Diese Motoren sind beliebt für ihre Langlebigkeit, ihr hervorragendes Drehmoment und ihre Effizienz.
Damit sind sie die erste Wahl für Fahrer, die Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit und Leistung legen.
Zu den wichtigsten Fahrzeugkompatibilitäten gehören:
Audi A4 B8 (2007–2015)– 2.0 TDI 170 PS, 125 kW
Motorkennbuchstaben:CAGA, CAGB, CAGC
OE-Teilenummer:03L145701A
Turbo-Referenznummern:53039700138 / 53039880138
Dieser Turbolader ist ein direkter Ersatz für die Originaleinheit ab Werk und gewährleistet eine nahtlose Integration ohne größere Modifikationen.
2. Technische Daten
Teilenummern: 53039700138, 53039880138
OE-Referenz: 03L145701A
Motortyp: 2.0 TDI (Turbo-Direkteinspritzung), 4-Zylinder
Leistungsabgabe: 170 PS (125 kW)
Verschiebung: 1968 ccm
Induktionssystem: Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VGT)
Kühlmethode: Öl- und wassergekühlt
Einhaltung der Abgasemissionsvorschriften: Euro 5
Der Turbolader verfügt über eineTurbine mit variabler Geometrie (VNT/VGT), das den Winkel der Turbinenschaufeln je nach Motorlast und Drehzahl anpasst.
Diese Technologie gewährleistet ein schnelles Hochdrehen bei niedriger Drehzahl für ein besseres Drehmoment und ein reduziertes Turboloch.
Gleichzeitig wird bei höheren Drehzahlen der optimale Ladedruck aufrechterhalten, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
3. Leistungsvorteile
Einbau oder Austausch des Turboladers durch die richtige Einheit mit OE-Spezifikation wie
Die53039700138 / 53039880138 / 03L145701Abietet mehrere Leistungsvorteile:
Verbesserte Leistungsabgabe– Der Turbolader erhöht den Ansaugluftdruck, wodurch der Motor mehr Kraftstoff verbrennen kann
effizient und liefern bis zu 170 PS bei sanfter Beschleunigung.
Verbessertes Drehmoment– Besonders bei niedrigen Motordrehzahlen verbessert das VNT-Design die Drehmomentabgabe,
Dadurch reagiert der Audi A4 beim Fahren in der Stadt oder beim Überholen auf der Autobahn besser.
Kraftstoffeffizienz– Durch die Verbesserung der Verbrennungseffizienz trägt der Turbolader zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei
Verbrauch im Vergleich zu Saugmotoren ähnlicher Leistung.
Reduzierte Emissionen– Eine optimierte Luft-Kraftstoff-Verbrennung sorgt für geringere Partikelemissionen und die Einhaltung der strengen Euro-5-Norm.
Fahrkomfort– Minimales Turboloch und gleichmäßige Kraftverteilung verbessern das Fahrerlebnis insgesamt,
So werden sowohl Kurztrips als auch Langstreckenfahrten angenehmer.
4. Konstruktions- und Designqualität
Turbolader arbeiten unter extrem harten Bedingungen und müssen mit Abgasen von über 900 °C und
mit Geschwindigkeiten von bis zu 200.000 U/min. Um diese Herausforderungen zu meistern,53039700138 / 53039880138 Turboladerist gebaut mit:
Hochfeste Materialienfür Turbinengehäuse und Verdichterrad und sorgt für Langlebigkeit bei thermischer Belastung.
Präzisionsauswuchtenum Vibrationen zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
Fortschrittliche Lager(Gleit- oder Axiallager je nach Ausführung) zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß.
Öl- und Wasserkühlkanäleum eine Überhitzung zu verhindern und eine stabile Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.
Diese Konstruktion garantiert bei richtiger Wartung eine langfristige Zuverlässigkeit und macht es zu einer bewährten Komponente für Audi-Dieselmotoren.
5. Wartung und Lebensdauer
Wie alle Turbolader ist der53039700138 / 53039880138Das Gerät erfordert eine ordnungsgemäße Wartung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Wichtige Wartungstipps sind:
Regelmäßiger Ölwechsel– Sauberes, hochwertiges Motoröl ist für die Schmierung der Turboladerlager unerlässlich. Verschmutztes oder minderwertiges Öl kann zu vorzeitigem Verschleiß führen.
Aufwärmen und Abkühlen– Lassen Sie den Motor vor starker Beschleunigung warmlaufen und lassen Sie ihn nach längerer Fahrt 1–2 Minuten im Leerlauf laufen, um den Turbo allmählich abzukühlen.
Luftfilterung– Ein sauberer Luftfilter verhindert, dass Schmutz die Kompressorschaufeln beschädigt.
Überprüfung der Abgasanlage– Jegliche Lecks im Abgaskrümmer oder in den Rohrleitungen können die Effizienz und Leistung des Turbos beeinträchtigen.
Bei richtiger Pflege kann dieser Turbolader weit über 150.000 Kilometer halten und während seiner gesamten Lebensdauer zuverlässige Leistung liefern.
6. Austausch- und Installationshinweise
Beim Austausch des Turboladers ist unbedingt darauf zu achten:
Die Ölzuleitung ist sauber und frei von Verstopfungen.
Der Ladeluftkühler wird gespült, um eventuelle Ölrückstände vom alten defekten Turbo zu entfernen.
Alle Dichtungen und Verschlüsse werden durch neue Komponenten ersetzt.
Zur Anpassung an den neuen Turbolader wird das Steuergerät überprüft oder gegebenenfalls neu programmiert.
Um Probleme aufgrund falscher Montage oder unzureichender Schmierung zu vermeiden, wird dringend eine professionelle Installation empfohlen.
7. Marktnachfrage und -wert
DerAudi A4 B8 2.0 TDIAufgrund seiner Kombination aus Premiumkomfort und Dieseleffizienz bleibt der 1950er in Europa und anderen Märkten ein beliebtes Modell.
Folglich ist die Nachfrage nach Ersatz-Turboladern wie dem53039700138 / 53039880138 / 03L145701Ableibt im Aftermarket stark.
Dieser Turbolader wird häufig von Werkstätten, Autobesitzern und Händlern gewählt, die Folgendes benötigen:
Ersatz in OE-Qualitätfür ausgefallene oder verschlissene Einheiten.
Wiederherstellung der ursprünglichen Leistung und Effizienzohne Änderungen.
Kostengünstige Lösungim Vergleich zum Kauf einer neuen OEM-Einheit direkt beim Händler.
8. Fazit
DerTurbolader 53039700138, 53039880138, 03L145701Afür dieAudi A4 2.0 TDI B8 (CAGA-, CAGB-, CAGC-Motoren)
stellt eine entscheidende Komponente zur Gewährleistung optimaler Motorleistung, Effizienz und Einhaltung moderner Emissionsstandards dar.
Mit seiner fortschrittlichen Turbinentechnologie mit variabler Geometrie, seiner robusten Konstruktion und seiner direkten Kompatibilität bietet es die perfekte Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Ob Sie einen defekten Turbolader ersetzen oder ihn für eine höhere Zuverlässigkeit aufrüsten möchten, dieses Gerät gibt dem Audi A4 wieder die gewünschte Fahrleistung.
Dynamik – reaktionsschnelle Beschleunigung, starke Drehmomentabgabe und ausgezeichneter Kraftstoffverbrauch. Bei richtiger Wartung bietet es lange
Lebensdauer und zuverlässige Leistung, was es zu einer wertvollen Investition sowohl für Autobesitzer als auch für Kfz-Dienstleister macht.